Gebietsbeschreibung

Paulinengrund ist ein ca. 3,5 km langes, canyonartiges Tal, das der Fluss Kreibitzbach im Kreidesandstein zwischen den Gemeinden Kaltenbach, Rennersdorf und Dittersbach geschaffen hat. Neben weichem Sandstein finden wir auch Gesteine aus sehr festem, hartem Sandstein. Türme erreichen keine großen Höhen. Befolgen Sie bei der Durchführung von Kletteraktivitäten die Anweisungen für den entsprechenden Bereich. Klettern nach Regen wird nicht empfohlen.

 

Der erste Anstieg in diesem Bereich zum Herkulessäulchen:
Alter Weg, IV
Schartenkante z.G. Berthold, Braune, Leidert, Schiffner, 02.08.1909

 

Kletterregeln in Sandsteingebieten - ČHS.

 

Abkürzungen für Gesteinsobjekte:
Boulder - B
Massiv - M
Quack – Q

 

Bergsteiger, die mit ihren Erstbegehungen seit dem 02.08.1909 Geschichte des Bergsteigens schreiben:

Adam Hrubý K. Hachenberger
Albrecht Kittler Karel Krombholz
Anton Hladík Ladislav Ryska
Berthold Leidert
Braune Libor Holpuch
David Nehasil Lothar Petrich
Dieter Fahr Lucie Tomanová
Ernst Zwicker Magda Benešová
František Tůma Miroslav Michlík
G. Zenker O. Knobloch
Gerald Männel Pavel Bechyně
Ginter Kaßner Pavel Henke
Goa Gilb Petr Hartig
Hasso Gantze Petr Štěpán ml.
Helmut Paul Rudolf Meyer
Helmut Weigel Schiffner
Christel Otremba Slavomil Krob
Ivan Studničný Udo Henke
Jan Paul Václav Sláma
Jarda Kukla ml. Vladislav Nehasil
Jaroslav Voldřich W. Bürger
Jiří Holpuch Willy Pilz
Jiří Chaloupka Zdeněk Janků
Jürgen Höfer Zdeněk Kropáček
Jůrgen Werner